Kostenloser Versand ab 80€ in AUT und 120€ in DE

Unser Olivenöl Tipp zu Ostern – Der Frühling erwacht


Es lässt sich nicht mehr verbergen. Die Sonne entwickelt bereits ihre Kraft um den langen Winter zu vertreiben. Mit der Kraft der Natur kehrt auch die Sehnsucht nach frischem und gesunden Essen zurück. Pünktlich zu Ostern bieten wir nun eine einmalige Gelegenheit: Genieße den Frühling mit hochwertigem Olivenöl von Chiavalon.

 

Tedi und Sandi Chiavalon haben die Olivenöl-Geschichte Istriens maßgeblich mitgestaltet.

Vor allem Sandi, der jüngere der beiden umtriebigen Brüder, der schon mit 13 Jahren zusammen mit dem Großvater die ersten Bäume gepflanzt hat, wurde zum Pionier in Sachen Olivenöl. Zwei Jahrzehnte später kann der Familienbetrieb auf eine beispiellose Erfolgsstory zurückblicken. Und das soll erst der Anfang gewesen sein, denn die Brüder haben noch viel vor und auch schon die Weichen für die Zukunft gestellt.

Das Credo bleibt erhalten: Nur die beste Qualität ist gut genug.

 

Gesund und wohlschmeckendes Olivenöl aus Istrien

Das Chiavalon Olivenöl Ex Albis ist eine Mischung aus mehreren autochthonen Olivensorten, was die beständige Qualität des Öls sichern soll. Auch der Einfluss saisonbedingter Schwankungen wird auf diese Weise minimiert. Der Erfolg gibt den Chiavalons Recht, denn Ex Albis wird Jahr für Jahr als eines der besten und hochwertigen Olivenöle weltweit prämiert.

 

Ex Albis ist unter den besten 15 Ölen der Welt. So wurde es im Flos Olei verkündet. Es wurde 2018 wiederholt mit 95 von 100 Punkten bewertet. Zweifelsfrei kann man sagen, dass dieses Öle an der Weltspitze angelangt sind. Die gleichbleibend hohen Bewertungen sind die Belohnung für das hohe Qualitätsbewusstsein der Brüder Chiavalon. Darüber hinaus wird das Öl in einem einzigartigen Flaschendesign ausgeliefert, das von der Agentur Bruketa & Žinić entworfen wurde.

Dieses native Olivenöl der Kategorie intensiv fruchtig wird ausschließlich aus einheimischen Sorten hergestellt: Buža, Biancera (70 %), Leccino (15 %), Carbonazza, Moraiolo, Rosinjola (15 %). Es hat einen intensiven und feinen Geruch nach Artischocken und getrocknetem Obst. Es ist bezeichnet durch Kräuter wie Pfefferminze, Rosmarin und Salbei sowie von süßen Mandeln. Es passt hervorragend zu Salaten, Vorspeisen wie Steinpilze oder Weichtiere sowie gegrilltem Fisch, Thunfisch, rotem und weißem Fleisch sowie Käse. Auch zu Desserts wie Vanilleeis oder Schokokuchen kann Ex Albis serviert werden. So werden auch Nachspeisen zu individuellen Gerichten mit nachhaltigem Eindruck.

 

Unser Oster Angebot für Dich:

Chiavalon Ex Albis 0,25 l um 12,90 € statt 14,90 €
Chiavalon Ex Albis 0,50 l um 22,90 € statt 26,90 €

 

 

Lasagne mit Auberginen und Olivenöl

Lasagne eignet sich hervorragend für ein Dinner mit Freunden.

Mein persönliches favorisierte Lasagnerezept ist das etwas abgewandelte Rezept von Mamma Agata, die eine hervorragende Lasagne ohne Lasagneblätter sondern stattdessen mit Auberginen zaubert.

Da die meisten meiner Freunde Faschiertes Rindfleisch in der Lasagne bevorzugen, habe ich Mamma Agatas Auberginenlasagne-Rezept etwas verändert. Das Originalrezept findet ihr übrigens in ihrem Kochbuch. Dort finden sich weitere köstliche italienische Kochrezpte von der Amalfiküste 😉

Lasagne mit Auberginen und Olivenöl – Rezept a la Miri

Ich verwende neben dem Faschierten auch noch zusätzlich Lasagneblätter um dem Gericht mehr Konsistenz zu geben. Auch meine heiß geliebte Bechamelsauce darf hier nicht fehlen.

Nun starten wir mal los. Da ich gerne viele Freunde einlade sind die Zutaten für 10 Personen berechnet. Somit empfehle ich ein großes Backblech zu verwenden bzw. zwei mittelgroße.

Zutaten für die Lasagne mit Auberginen und Olivenöl (10 Personen):

  • 1 kg Faschiertes Rindfleisch
  • 1 l Flasche Tomatensauce
  • 2 Packungen Lasagneblätter
  • 8 Auberginen
  • Meersalz
  • 1 l Erdnuss- oder Pflanzenöl zum Frittieren (kein Olivenöl)
  • 100 g Weizenmehl (type 405 oder italienisches Mehl tipo 00)
  • 500 g Mozzarella
  • 300 g frisch geriebenen Parmesan
  • 30 frische Basilikumblätter
  • Olivenöl

Zutaten für die Bechamelsauce:

  • 150 g Mehl
  • 150 g Butter
  • Pfeffer & Salz
  • Muskat
  • 1,5 l Milch

Zubereitung der Lasagne mit Auberginen und Olivenöl:

Zuerst werden die Auberginen gewaschen und der Stilansatz entfernt. Die Schale mit einem Sparschäler der Länge nach etwas abschälen. Anschließend das Fruchtfleisch er Länge nach in etwa 1-2 cm dicke Streifen schneiden. Nicht zu dünn, da sie beim Garen an Volumen einbüßen.

Nun werden die Auberginenstreifen mit Meersalz betreut. Etwa 30 Minuten ruhen lassen, um das Fruchtfleisch die Bitterstoffe und das überschüssige Wasser zu entziehen. Danach jeweils 4 Streifen übereinander schichten und sanft auspressen. Das Salz bitte nicht absüplen, sonst nehmen die Auberginen wieder Wasser auf.

Das Mehl auf einen Teller geben und die Auberginenstreifen darin wälzen. Möglichst zügig arbeiten, damit nicht zu viel Mehl am Fruchtfleisch haften bleibt. Die Streifen nun goldbraun frittieren. Anschließend aus dem heißen Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

 

Den Backofen auf 150°C vorheizen. In der Zwischenzeit wird der Mozzarella in feine Scheiben geschnitten.

Die nächsten Schritte sind nun entscheidend. Seien Sie großzügig mit allen Zutatnte, außer mit der Tomatensauce. Zu viel Sauce macht die Lasagne matschig.

Folgende Reihenfolge ist beim Schichten der Zutaten in die Auflaufform zu  beachten:

  1. ein wenig Tomatensauce
  2. zwei Schichten Auberginen
  3. Parmesan
  4. Mozzarella
  5. frische Basilikumblätter
  6. Lasagneblätter
  7. Tomatensauce
  8. Bechamelsauce

Diesen Vorgang am besten zweimal wiederholen und mit einer Schicht Lasagneblätter sowie Bechamelsauce abschließen. Auf die Bechamelsauce wird nochmals zum Abschluss eine großzügige Portion Parmesan getreut. Das sorgt für eine schön braune und knusprige Oberfläche.

 

Auberginen Lasagne
Auberginen Lasagne mit Olivenöl

Die Lasagne etwa 1 Stunde im heißen Ofen backen. Anschließend die Hitze reduzieren und bei leicht geöffneter Ofentür noch etwa 10 Minuten ruhen lassen. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren bei Raumteperatur mindestens weitere 30-40 Minunten ruhen lassen, damit sich der Geschmack optimal entfalten kann. Für das Servieren nutzen Sie am besten ein Olivenöl mit intensivem Geschmack. Hierzu eignen sich das Olivenöl Intenso von Brist oder Buza von Baioco.

Am besten schmeckt die Lasagne am nächsten Tag. Einfach wieder aufwämren und mit frischem Brot und Olivenöl servieren. Einfach köstlich!

Ich persönlich genieße zur Lasagne gerne einen kräftigen Rotwein, da es perfekt zum intensiven Geschmack der Lasagne passt.

MASINO wünscht Guten Apetit / Bon Appetit / Dobar Tek

0