Kostenloser Versand ab 80€ in AUT und 120€ in DE

Istrienreise im November – Neuigkeiten – Teil 3

Neues von Brist 

Was ist Vodnjan ohne einen Besuch bei Brist? Paul O’Grady freut sich das neue Design zu präsentieren. Und eines sei verraten: Es ist sehr gelungen und unterstreicht nochmals die hohe Qualität, aber auch die Leidenschaft, die hinter diesem Produkt steht.

Eine frohe Botschaft müssen wir an dieser Stelle noch nachreichen: Brist hat für die Sorte Buza in New York die Auszeichnung Gold bekommen. Und zwar beim renommierten Wettbewerb rund um die weltbesten Olivenöle: NYIOOC World Olive Oil Competition. Wir gratulieren!

Besonders zu erwähnen gilt es, dass Oleum, ein Blend aus acht Sorten, nicht nur in der Küche der heimischen Gastronomie immer beliebter wird. Bei Blindverkostungen liegt es immer wieder an der Spitze. Für uns ist es eines der besten Allrounder-Öle, das wir gerne griffbereit haben.

 

Wein von Babos

Masino goes Vino. Ab sofort führen wir auch regionalen Wein aus Vodnjan. Wir haben uns dabei bewusst für die Marke Babos entschieden, da sie nicht nur gut schmeckt, sondern auch mit Leidenschaft geführt wird. Aktuell führen wir die typisch istrische Rebsorte Malvasia. Sie ist jung und spritzig ausgebaut und ein idealer Begleiter für Fisch und Nudelgerichte mit Fleisch oder Meeresfrüchten. Darüber hinaus bieten wir Malvasia auch als Extra Dry Sekt an. Mit genügend Restzucker ist er nicht zu trocken. Es dominieren blumige Aromen wie Zitrus und Trockenobst. Wir können nur eines verraten: Der Sekt war eines der Highlights der Messe in Vodnjan und empfiehlt sich als Geschenk für die Liebste(n) oder als Aperitif.


AKTION

Mit diesem Gutschein kannst Du bereits in den Genuss der Köstlichkeiten kommen. Bis einschließlich 2. Dezember bieten wir auf alle Produkte inkl. Geschenkboxen und Weine 10 % Rabatt an. Ab sofort gibt es die Geschenkboxen zusätzlich für 2x 0,5 l Olivenöl oder auch für eine Mischung Olivenöl & Wein.

Für den Rabatt verwende einfach den Gutscheincode: 

PREXMAS

Wir wünschen viel Spaß beim Gustieren!

 

 

Lesen Sie mehr zu der Istrienreise im November 2018:
Artikel Istrien im November – Teil 1
Artikel Istrien im November – Olivenöl Messe – Teil 2

Istrien im November: Olivenöl-Messe – Teil 2

Sehr zum Empfehlen ist die jährliche Olivenöl-Messe in Vodnjan, die zur Vorstellung der jungen Olivenöle einlädt. Vodnjan liegt im Süden Istriens und hat sich bereits einen guten Namen als Olivenölhochburg des Landes gemacht. Zahlreiche Top-Produzenten kommen von dort und laden zur Verkostung. Neben den Top Olivenölen von Brist, Chiavalon, Belci-Meloto, Olea B. B. kann man auch andere Produkte wie Trüffeln, Honig, Malvasia Weine als auch Bier von heimischen Brauereien verkosten. Besonders angetan hat es uns eine andere istrische Köstlichkeit mit langer Tradition: Der Baccala (Stockfisch) Aufstrich mit Olivenöl der Sorte Buza! Zudem lädt die Kochschule aus Pula ein weitere Gerichte wie das berühmte Boškarin Rindsgulasch zu verkosten.

Unsere Empfehlung aus der Olivenöl-Messe 2018 in Vodnjan:

Meloto Zizolera aus dem Hause Belci. Die Famlie Belci war eine der ersten, die Olivenöl mit hoher Qualität erzeugt und exportiert hat. Mittlerweile zeigen Auszeichnungen wie von Flos Olei den hohen Standard.  Zizolera ist eine sehr seltene Sorte, die ausschließlich in Istrien heimisch ist. Es gibt nur wenige, jedoch sehr alte Bäume. Man sagt, dass es nur noch eine Hand voll waren, ehe sie erst in den letzten 10-20 Jahren wieder kultiviert wurden. Meloto ist womöglich der einzige Hersteller, der diese Sorte mit einer ausgeprägten Schärfe sortenrein abfüllt. Ein seltenes Produkt für echte Genießer!

meloto olivenoel vodnjan

Olivenöl-Messe 2018 in Vodnjan – Die heurige Ernte

Wenn die Ölmühlen Tag und Nacht durchgehend laufen, weiß man es ist Erntezeit. Im sonst sehr gemütlichen Istrien ist eine deutliche Anspannung spürbar. Die Leichtigkeit scheint verloren gegangen zu sein. Hektik bestimmt diese Zeit. Man streitet sich um die besten Uhrzeiten in der Ölmühle. Die Hektik ist nicht unbegründet. Für ein ausgezeichnetes Olivenöl ist es wichtig, dass am gleichen Tag der Ernte gepresst wird. Für einen typischen Familienbetrieb in Istrien dauert die Ernte über 20 Tage. Je nach Lage muss man bereits früher ernten oder sich noch etwas Zeit lassen. Dabei setzt man auf die Ernte per Hand ohne Erntemaschinen. Nur so erreicht man bestmögliche Qualität und kann die schlechten und überreifen Früchte aussortieren. Ende Oktober ist es dann soweit: Das grüne Gold ist im sicheren Hafen und bereit für die Abfüllung. Heuer war das Wetter im Süden zwar heiß, aber feuchter als im Vorjahr. Das bedeutet, dass die Olivenöle eine geringere Bittere und eine zusätzliche Fruchtigkeit aufweisen.  Eine fruchtige Empfehlung ist dabei die Sorte Leccino von Al Torico oder Ipsa. Wir haben für Euch bereits jene Produkte mit Ernte 2018/19 gekennzeichnet, die ausschließlich mit der neuen Ernte bedient werden wie z.B. Ipsa oder Meloto.

 

Lesen Sie mehr zu der Istrienreise im November 2018:
Artikel Istrien im November – Teil 1
Artikel Istrien im November – Teil 3

Istrienreise im November – Teil 1

istrienreise november
Unser erstes Reiseziel war der hügelige Norden des Mirna-Tals. Hoch oben wachsen Olivenhaine der besonderen Sorte. Im Herzen der Natur befindet sich das Gut der Familie Ipša. Einmal angekommen, möchte man das Leben dort nur noch genießen. Bei spätsommerlichen Temperaturen lassen sich die Olivenöle im Freien am besten verkosten. Wir wissen es jetzt schon, der Aufbruch wird sehr schwer.

Istrienreise im November – Blick über dem Mirna-Tal

 

motovun november

 

Nicht allzu weit entfernt befindet sich die historische Altstadt von Motovun. Dieser Ort hat für uns etwas Magisches an sich, noch mehr im Herbst als im Sommer. Umringt vom Mirna-Tal und Weinreben hebt sie sich empor. Da wir uns auch in der Trüffel-Hochburg Istriens befinden, lohnt sich ein Abstecher in die berühmte Konoba Mondo. Neben istrischen Spezialitäten empfehlen wir Fettuccine mit weißem Trüffel.

 

Konoba Mondo in Motovun – Istrientour im November

Unser Weg führt uns weiter in den Süden. Nach Fažana, wo wir unser Quartier aufschlagen. So wie die Fischerboote am Hafen ruhig im Meer schaukeln, so ruhig und beschaulich geht es jetzt in dieser Touristenhochburg im zu. Eines kann man aber zu dieser Jahreszeit beobachten. Die Lokale, die noch offen haben, zählen wirklich zu den Guten. Also jene, bei denen auch Einheimische gerne essen. Und können wir gleich zwei Empfehlungen aussprechen: Bodenständig und frisch wird man in der Konoba Stara direkt am Hafen bekocht. Urig knistert abends das Lagerfeuer. Etwas feiner geht es schon in der Konoba Feral zu, die auch eine vielfältige Fischkarte anbieten. Hier kann man einfach nichts falsch machen.

 

Fažana, Istrien – Olivenöltour November 2018

istrienreise november

 

 

Lesen Sie mehr zu der Istrienreise im November 2018:
Artikel Istrien im November – Olivenöl Messe – Teil 2
Artikel Istrien im November – Neuigkeiten aus Istrien – Teil 3

0