ISTRISCHES OLIVENÖL
In der heutigen Zeit sucht man verstärkt den reinen Genuss des Ursprünglichen. Es ist das ursprüngliche, das in unserer modernen und hektischen Gesellschaft verloren zu gehen droht. Wir suchen Produkte, die noch mit den Händen hergestellt wurden und deren Geschmack das auch auf besondere Art und Weise ausdrücken kann. Wir suchen auch nach Identität: Nach einer regionalen Identität. Wer steckt hinter dem Produkt, durch wessen Hände ist das Produkt bis zu seiner Vollendung gegangen? Wieviel Tradition hat das Produkt erfahren? Halten wir schlussendlich ein Produkt in Händen, das eine Geschichte erzählten kann? Über Familien, das Weiterführen von Traditionen und über die Liebe zur Kultivierung von Olivenhainen.
Genau das ist unsere Sinngebung, die wir mit Euch teilen möchten. Wir möchten die Geschichte Istrien und dessen Genuss in Form von extra nativen Olivenölen weitergeben und wir möchten den oft kleinen Produzenten eine Verkaufsplattform bieten.
Masino Olivenöl bietet ausschließlich Olivenöl der Klasse Extra Native an. Alle Oliven sind handgepflückt und wurden vor Ort gepresst um höchste Qualität bieten zu können.
.
Hoch qualitatives Istrisches Olivenöl

Gesunde Ernährung ist für mich sehr wichtig. Bei Olivenöl weiß man meist nicht, welches nun jetzt wirklich qualitativ hochwertig ist. Umso mehr freu ich mich, dass ich mit Masino Olivenöl endlich einen Anbieter gefunden habe der Top Qualität bietet.

Da ich aus Leidenschaft Koche und mir hochwertige Zutaten wichtig sind mache ich auch beim Olivenöl keine Kompromisse. Danke Robert und Miri, dass Ihr solche tollen Produkte im Sortiment habt - weiter so!

Öle direkt aus Istrien, die für Urlaubsstimmung am Gaumen sorgen. Top! Freu mich schon auf mein nächstes Olivenöl-Paket 😉

Hochwertiges Olivenöl
Hochwertiges Olivenöl zeichnet sich nicht nur durch die Kennzeichnung „Extra Vergine“ oder natives Olivenöl aus. Das ist heutzutage schon so gut wie jedes Öl. Das hochwertige unterscheidet sich darin, dass es nach dem Pflücken in nur wenigen Stunden in einer modernen Ölmühle verarbeitet wird, sodass es nicht zu einer Fermentation oder Oxidation kommen kann. In der Mühle selbst darf das Öl die Temperatur von 27 Grad Celsius nicht übersteigen, sodass es nicht bricht.Extra natives Öl darf nur bis 0,8 % freie Fettsäuren aufweisen. Die hier angebotenen Öle unterschreiten diese Werte teils um ein 5-10faches, was bedeutet, dass diese Öl wesentlich gesünder sind als es der Gesetzgeber vorschreibt. Daher ist die Bezeichnung „Extra Native“ leider auch irreführend, da es zu große Qualitätsunterschiede gibt. Daher gibt es eigene von der Politik unabhängige Tester wie jene für den weltweit anerkannten Olivenöl-Tester „Flos Olei“.

Polyphenole - Wirkstoffe im Olivenöl
Polyphenole halten ein Olivenöl lange frisch und haltbar. Diese sind für den Menschen sind sie ebenfalls sehr nützlich. Sie wirken entzündungshemmend sowie krebsvorbeugend und helfen auch gegen Erkrankungen wie Alzheimer oder Herzinfarkt. Hochwertige Olivenöle enthalten einen Polyphenolanteil von 250 bis 800 mg je Liter. Billige Öle hingegen kommen meist nur auf 50 bis 100 mg. Weiters enthält das Öl Vitamin E und einfach ungesättigte Fettsäuren, die als gute Fettsäuren bekannt sind, denn sie verbessern die Balance der Blutcholesterinwerte. Das „gute Cholesterin“ HDL steigt daher, während das „schlechte Cholesterin“ LDL reduziert wird.